"Gemeinsam die Stärken nutzen!" Unter diesem Motto treten die vier Waldviertler HAKs als Waldviertler Wirtschaftsakademien auf. Seit dem Schuljahr 2020/21 gibt es daher für Interessenten so viele Möglichkeiten wie nie zuvor: Unsere Schüler können - wie gewohnt - den klassischen HAK-Zweig besuchen oder zusätzlich Facharbeiterausbildung am Edelhof absolvieren (pferdehak bzw. holzhak).
Im klassischen HAK-Zweig stehen dir nun noch mehr Schwerpunkte ab der 3. Klasse zur Wahl:
- Gesundheitsmanagement.Sport
- E.Business.Entrepreneurship
- International.Logistik
- Lebensmittel.Holz
- Finanz- und Risikomanagement
Die pferdeHAK bzw. holzHAK kombiniert eine klassische Ausbildung an der Handelsakademie (inkl. Reife-/Diplomprüfung) mit einer Zusatzausbildung an der LFS Edelhof.
Die Synergie von wirtschaftlicher Kompetenz und praktischen Kenntnissen bietet den Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnete Voraussetzungen für das Berufsleben - und natürlich macht schon die Ausbildung Spaß, in der pferdeHAK hast du z.B. auch Gelegenheit, dein Reitkönnen ordentlich zu forcieren.
Die Ausbildungsdauer beträgt in allen Varianten insgesamt 5 Jahre, wobei Schüler der pferdeHAK vom 1. bis zum 3. Schuljahr 4 Tage pro Woche an der BHAK Zwettl unterrichtet werden; einen Tag pro Woche steht der fachpraktische Unterricht an der LFS Edelhof am Programm.
In der 4. und 5. Klasse findet der Unterricht dann wieder zu 100% in der HAK statt.
Details zur pferdeHAK
Ausbildungsdauer: 5 Jahre
Zusatzqualifikationen:
Reiterpass bzw. Lizenz im Reiten und Fahren (abhängig vom Eigenkönnen)
Traktorführerschein
Tiertransportbescheinigung
Abschluss:
HAK-Matura + Facharbeiter/in Pferdewirtschaft
Berufsbezeichnung: Pferdekaufmann bzw. Pferdekauffrau
Ausbildungsplan:
Modulbezeichnung | Stundenzahl gesamt |
Dressur- und Springreiten | 54 |
Fahrabzeichen | 54 |
Grundlage des Gespannfahrens | 54 |
Grundlagen des Reitens | 108 |
Landtechnik und Baukunde | 54 |
Landwirtschaftliche Grundlagen | 54 |
Landwirtschaftl. Rechtskunde und Betriebswirtschaft | 54 |
Pferdehaltung | 108 |
Pferdezucht | 54 |
Trainingslehre | 54 |
Reiterpass | 54 |
Veterinärkunde | 54 |
Als Wahlpflichtfächer stehen folgende Kurse zur Auswahl:
Grundlagen des Voltigierens
Traktorführerschein
Übungen im Voltigiersport
Wanderreitabzeichen
Westernreiten
Abschluss:
HAK-Matura + Facharbeiter/in Pferdewirtschaft
Berufsbezeichnung: Pferdewirtschaftskaufmann bzw. Pferdewirtschaftskauffrau
Details zur holzHAK
D
Ausbildungsdauer: 5 Jahre
Zusatzqualifikationen:
Jagdausbildung
Traktorführerschein
Staplerschein
Abschluss:
HAK-Matura + Facharbeiter/in Forstwirtschaft
Berufsbezeichnung: Holzkaufmann bzw. Holzkauffrau
Ausbildungsplan:
Modulbezeichnung | Stundenzahl gesamt |
Arbeitstechnik Schwachholz | 54 |
Arbeitstechnik Starkholz | 54 |
Bestandspflege und Walderschließung | 54 |
Forstbotanik | 54 |
Forstschutz | 54 |
Großmaschinen in der Forstwirtschaft | 54 |
Grundlagen der Waldarbeit und Unfallverhütung | 54 |
Holzvermarktung und Ertragskunde | 54 |
Landwirtschaftliche Rechtskunde und Betriebswirtschaft | 54 |
Maschinen und Geräte in der Forstwirtschaft | 54 |
Standorte und Verjüngung des Waldes | 54 |
Wald und Holz in Österreich | 54 |
Wald- und Wildökologie | 54 |
Waldwirtschaftsplan | 54 |
Als Wahlpflichtfächer stehen folgende Kurse zur Auswahl:
Jagdwesen
Traktorführerschein
Rohstoff Holz